Publikationen
Firmenwagen in der Buchhaltung
Haufe Verlag
Die Vorschriften für Firmenwagen ändern sich laufend. Dieses topaktuelle Buch erläutert alle wichtigen steuerlichen Regelungen verständlich und praxisnah. Ich zeige, wie Ausgaben rund um den Firmenwagen korrekt erfasst, gebucht und bewertet werden. Dabei werden auch spezielle Vorschriften für Elektro- und Hybridfahrzeuge berücksichtigt. Die theoretischen Erläuterungen werden anhand von zahlreichen Praxisbeispielen und Buchungsvorlagen veranschaulicht.
Inhalte:
- Firmenwagen: Kauf oder Leasing
- Ertragsteuerliche Behandlung von Firmenwagen im Betriebsvermögen
- Sonderbehandlung von Elektro- und Hybridfahrzeugen
- Der betrieblich mitgenutzte Privatwagen
- Die private Mitbenutzung des Firmenwagens
- Gewerbesteuerliche Aspekte
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Firmenwagen
- Lohnsteuerliche Behandlung von Firmenwage
Bestell-Nr.: E11032 | ISBN: 978-3-648-13077-3
Auflage: 1. Auflage 2019 | Umfang: 224 Seiten | Einband: Broschur
zahlreiche Artikel zu verschiedenen Themen
Beck-Verlag
Hier eine Auswahl:
Markgraf, K./ Weber, A., „Voraussetzungen einer Bilanzänderung – Rückstellung für die zukünftigen Aufbewahrungskosten von Geschäftsunterlagen“, in: BC 11/2008
Markgraf, K./ Weber, A., „Rechtsprechungsänderung: Anspruch eines Lieferanten auf Umsatzsteuerfreiheit für eine Ausfuhrlieferung, trotz gefälschter Ausfuhrnachweise durch den Abnehmer“, in: BRZ 2/2009
Markgraf, K./ Weber, A., Arbeitslohn bei Leistungen aus vom Arbeitgeber finanzierter Gruppenunfallversicherung, in: BRZ 3/2009
Markgraf, K./ Weber, A., Weiterhin Zulässigkeit einer Gewerbesteuerrückstellung?, in: BRZ 5/2009
Weber, A./Markgraf, K., Hinzurechnung von Dauerschuldzinsen nach § 8 Nr. 1 GewStG verstößt gegen die Zins-/Lizenzgebühren-Richtlinie der EU; in: BRZ 10/2009
Markgraf, K./ Weber, A., Verwertung von Sicherungseigentum: umsatzsteuerliche Lieferung, in: BRZ 11/2009
Markgraf, K./ Weber, A., Nutzungsentnahme, mehrere Fahrzeuge, 1% Regelung, in: BRZ 4/2010
Markgraf, K./ Weber, A., Doppelte Haushaltsführung: sog. Wegverlegungsfälle, in: BRZ 5/2010
Weber, A./Markgraf, K., Strategische Investitionsplanung im Bereich der GWG’s in: BRZ 6/2010
Markgraf, K./ Weber, A., Das BMF plant neue Einführungsregelungen zur Problematik des Herstellungskostenbegriffs, in: BRZ 6/2010
Weber, A./Markgraf, K., Aufteilung von Aufwendungen für Auslandreisen in beruflichen und privaten Anteil, in: BRZ 6/2010
Markgraf, K./ Weber, A., Teilabzugsverbot des § 3c Abs. 2 EStG; Aufhebung des Nichtanwendungsschreibens vom 15.02.2010, in: BRZ 6/2010
Weber, A./Markgraf, K., Erfolgsneutrale Anpassung von Bilanzposten aufgrund des BilMoG im Jahresabschluss von Personenhandelsgesellschaften, in: BRZ 7/2010
Weber, A./Markgraf, K., Steuerliche Beurteilung gemischter Aufwendungen, in: BRZ 8/2010
Markgraf, K./ Weber, A., Kündbarkeit einer Patronatserklärung, in: BRZ 10/2010